Ziegenkolostrum 180 Kaps. von Trendvital
Zur Vitalisierung des Immunsystems. Zutaten:Ziegenkolostrum 250 mg, Hydroxy-Propyl-Methyl-Zellulose (Kapselhülle)
Ziegenkolostrum verfügt über das Enzym Telomerase
- 3 für jeweils 51,80 € Exkl. Steuern 48,41 € kaufen und 14% sparen
Ziegenkolostrum (180 Kapseln)
Die DNA-Sequenzen verschiedener Colostrumbestandteile bei Mensch und Tier erwiesen sich als nahezu identisch, und so stand dem nichts im Wege, aus der Vormilch von Kühen und Ziegen (auch "Biestmilch" genannt), Kolostrum für den menschlichen Gebrauch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zu extrahieren!
Verzehrsempfehlung:
Im ersten Monat 3 x 2 Kapseln täglich - in den Folgemonaten 3 x 1 Kapsel täglich mit Wasser vor der Mahlzeit einnehmen
Im ISO-zertifizierten Produktionsverfahren werden ausschließlich hochwertige und geprüfte Rohstoffe eingesetzt. Auf die Verwendung von Hilfs-, Füll- und Farbstoffen sowie Trennmitteln wird grundsätzlich, wo immer es möglich ist, verzichtet.
Das Kolostrum von Ziegen weist gegenüber der üblichen Milch (Kuhmilch) folgende Vorteile auf:
- es enthält mehr Protein und Antikörper
- es enthält mehr Vitamine und Mineralien
- enthält bedeutsame Mengen an Immunfaktoren wie:
Immunglobuline, akzessorische Faktoren, Polypeptide, TGF (Transforming Growth Factor – Wachstumsfaktor), Nukleotide, Aminosäuren
Die Kapsel enthält einen Rest-Lactosegehalt unter einem Prozent, gerechnet auf 250 mg pro Kapsel.
Fachinfo/Ziegenkolostrum.pdf
Expertenaussagen:
http://www.colostrum-kolostrum.com/expertenaussagen.html
Produktgruppe | Lebensmittel | Laktosegehalt g Laktose/100g Produkt |
---|---|---|
Milch, Molke, Sahne | Kuhmilch | 4,6 - 4,8 |
Milch, Molke, Sahne | Ziegenmilch | 4,0 - 4,2 |
Milch, Molke, Sahne | Schafmilch | 4,5 - 4,7 |
Milch, Molke, Sahne | Pferdemilch | 5,9 - 6,3 |
Welches Kolostrum ist das Beste
Rindercolostrum vs. Ziegencolostrum - was ist besser?
Laboruntersuchungen bescheinigen dem Ziegencolostrum durchweg eine höhere Wertigkeit:
Vergleich Ziegen- und Rinder-Colostrum
Bei den folgenden Analysen ist der 1. Wert (Z) Ziegencolostrum.
Der 2. Wert (R) Rindercolostrum.
* Messwerte liegen unter der Bestimmungsgrenze
Freie-Aminosäuren |
Einheit |
Analysewert Z |
Analysewert R |
Alanin |
Mg/l |
9,40 |
7,92 |
Arginin |
Mg/l |
5,00 |
6,72 |
Asparaginsäure |
Mg/l |
5,20 |
3,19 |
Aminoisobuttersäure |
Mg/l |
5,00 |
1,24 |
Citrullin |
Mg/l |
7,60 |
1,26 |
Cystin |
Mg/l |
16,3 |
0,32 |
Glutamin |
Mg/l |
6,80 |
8,77 |
Glutaminsäure |
Mg/l |
262,8 |
44,4 |
Glycin |
Mg/l |
52,5 |
5,82 |
Histdin |
Mg/l |
20,2 |
1,68 |
Isoleucin |
Mg/l |
82,1 |
5,82 |
Leucin |
Mg/l |
301,4 |
11,33 |
Lysin |
Mg/l |
32,7 |
9,59 |
Methlonin |
Mg/l |
68,4 |
1,20 |
Omithin |
Mg/l |
37,1 |
0,64 |
Phenylalanin |
Mg/l |
115,5 |
5,94 |
Phosphorethanolamin |
Mg/l |
46,0 |
32,87 |
Phosphorserin |
Mg/l |
85,4 |
10,87 |
Prolin |
Mg/l |
98,9 |
8,84 |
Serin |
Mg/l |
67,5 |
6,05 |
Taurin |
Mg/l |
39,9 |
138,00 |
Threonin |
Mg/l |
29,3 |
3,73 |
Tryptophan |
Mg/l |
120,7 |
7,32 |
Valin |
Mg/l |
107,3 |
13,36 |
Mineralien-Gehalte |
Einheit |
Analysewert Z |
Analysewert R |
Natrium |
Mg/l |
400 |
1344 |
Kalium |
Mg/l |
1843 |
1843 |
Magnesium |
Mg/l |
154 |
163 |
Eisen |
Mg/l |
1,10 |
0,29 |
Kupfer |
Mg/l |
0,60 |
0,06 |
Zink |
Mg/l |
7,30 |
0,06 |
Chrom |
Mg/l |
<0,05* |
<0,01* |
Phosphor |
Mg/l |
1460 |
498 |
Selen |
Mg/l |
<0,05* |
<0,003* |
*Messwerte liegen unter der Bestimmungsgrenze
Vitamin-Gehalte |
Einheit |
Analysewert Z |
Analysewert R |
Vitamin A |
Mg/l |
0,83 |
0,15 |
Vitamin B 1 |
µg/l |
18,0 |
59,,6 |
Vitamin B 2 |
Mg/l |
0,15 |
0,27 |
Vitamin B 6 |
Mg/l |
3,00 |
0,017 |
Vitamin B 12 |
µg/l |
0,16 |
0,062 |
Folsäure |
µg/l |
22,0 |
0,005 |
Vitamin C |
Mg/l |
0,13 |
0,27 |
Vitamin D 3 |
µg/l |
<0,02 |
0,28 |
Vitamin E |
Mg/l |
0,16 |
0,03 |
a-Tocopherol |
µg/l |
152 |
- |
ß-Tocopherol |
µg/l |
1 |
- |
y-Tocopherol |
µg/l |
3 |
- |
a-Tocopherol |
µg/l |
6 |
- |
Ubichinon Q 10 |
µg/l |
24,5 |
5,4 |
Quelle: Ghersburg-Energiezentrum